• Inhaltlich Verantwortlich gemäß

    § 55 Abs. 2 RStV und § 5 TMG

    Oliver - Maximilian Kraus

    Kameramann

    Gutenbergstr.56

    D-65468 Trebur

    Deutschland

    +49 171 5310 216

    mail@omkraus.de

    Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen ich keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

  • 1. Inhalt des Onlineangebotes

    Oliver-Maximilian Kraus, Trebur (nachfolgend als Betreiber der Website aufgeführt) übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität oder Vollständigkeit der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Betreiber, die sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens der Betreiber kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Betreiber behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

    2. Verweise und Links

    Der Website-Betreiber erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Setzung von Verweisen auf fremde Internetseiten („Links“) die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalen Inhalten waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verknüpften Seiten hat der Betreiber keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert sich der Betreiber hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge im Gästebuch. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

    3. Urheber- und Kennzeichenrecht

    Der Betreiber ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Dokumente zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind. Das Copyright für veröffentlichte, von dem Betreiber selbst erstellte Objekte bleibt allein bei dem Autoren der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung von des Betreibers nicht gestattet.

    4. Datenschutz

    Die Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (E-Mail-Adressen, Namen, Anschriften) erfolgt auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Daten werden nicht weitergegeben. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.

    5. Salvatorische Klausel

    Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt. Alle Rechte vorbehalten. Die Veröffentlichung des Inhalts dieses Web-Angebotes bedarf der ausdrücklichen Genehmigung durch den Betreiber dieser Website. Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Rechtinhabers verwendet werden.

  • Ich freue mich sehr über Ihr Interesse an meiner Arbeit als freiberuflicher Kameramann.. Datenschutz hat für mich einen besonders hohen Stellenwert . Die Nutzung meiner Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf meinen Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift oder E-Mail-Adressen erhoben werden, erfolgt dies stets auf freiwilliger Basis und im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung. Mittels dieser Datenschutzerklärung möchte ich Sie gerne über Art, Umfang und Zweck der von uns erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzerklärung über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.

    Ich habe zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst lückenlosen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an mich zu übermitteln.

    Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung, sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union geltenden Datenschutzgesetze und anderer Bestimmungen mit datenschutzrechtlichem Charakter ist:

    Oliver - Maximilian Kraus

    Kameramann

    Tel+49 171 5310 216

    olikraus@aol.com

    Gutenbergstr.56

    D-65468 Trebur

    Deutschland

    Bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz kontaktieren Sie mich gerne jederzeit über die oben genannte Wege.

    Ihre gesetzlichen Rechte

    Sie haben folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

    Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)

    Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

    Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO; “Recht auf Vergessenwerden”)

    Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

    Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO)

    Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

    Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung.

    Soweit Sie mir eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtsmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

    Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte

    Ich verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

    Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

    die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,

    die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,

    die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

    Löschung bzw. Sperrung der Daten

    Ich halte mich an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Ich speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

    Cookies

    Ich setze Cookies auf dieser Webpräsenz ein. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Viele Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Durch den Einsatz von Cookies kann ich den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen mir, wie bereits erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wiederzuerkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Der Online-Shop merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen meiner Internetseite vollumfänglich nutzbar. Nachfolgend finden Sie eine kategorisierte Auflistung aller auf dieser Webpräsenz genutzter Cookies und können Sie nach Belieben zulassen oder blocken.

    Notwendige Cookies

    Cookies aus dieser Kategorie können nicht blockiert werden.

    Marketing Cookies

    Cookies aus dieser Kategorie werden derzeit zugelassen.

    Erfassung allgemeiner Informationen

    Beim Besuch dieser Seite werden von Ihrem Browser automatisch folgende Daten übermittelt:

    Ihre IP-Adresse

    Webseiten, von der Sie kommen (der so genannte “Referrer”)

    Datum und Uhrzeit der Seitenaufrufe

    Ihr Browsertyp und dessen Version

    das Betriebssystem Ihres Endgeräts

    ggf. die Dauer des Besuchs

    Die vorübergehende Speicherung dieser Daten ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an Ihren Rechner zu ermöglichen und um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Mit Hilfe dieser Daten gewinne ich auch statistische Erkenntnisse darüber, wie meine Webseiten genutzt werden. Zusätzlich erfassen wir die Daten, um unzulässige Zugriffe auf den Webserver und die missbräuchliche Nutzung der Webseiten rückverfolgen und verhindern zu können und zur Sicherung unserer informationstechnischen Systeme. Die Rechtsgrundlagen für diese Datenverarbeitung liegen überwiegend im berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. (1) lit. f DSGVO), teilweise in der Erfüllung einer vertraglichen oder vorvertraglichen Pflicht (Art. 6 Abs. (1) lit. b DSGVO) oder vereinzelt auch in ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. (1) lit. a DSGVO). Als Nutzer sind Sie die betroffene Person und können der zukünftigen Nutzung Ihrer Daten widersprechen. Mehr Informationen finden Sie unter dem Punkt Widerspruchs– bzw. Widerrufsrecht.

    SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

    Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

    Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

    Externe Ressourcen

    Viele Websites laden Ressourcen von anderen Webservern/Websites hinzu, um Inhalte darzustellen, Daten abzurufen und/oder zu verarbeiten. Dazu können beispielsweise Skript- und Bilder-Bibliotheken, Webfonts oder diverse Google-Dienste zählen. Diese befinden sich nicht wie die gerade aufgerufene Website dem eigenen Server, sondern werden durch eine Programmierschnittstelle (API) oder sogenannte Content Delivery Networks (CDN) bereitgestellt. Der Browser muss sie von einer „fremden“ Quelle beziehen, stellt also eine Anfrage an einen externen Server, der dann den gewünschten Inhalt übergibt, sodass der Browser ihn darstellen kann. Da derzeit aber nur schwer feststellbar ist, ob und in welchem Umfang personenbezogenen Daten bei diesem Prozess übermittelt werden, werden auf meiner Webpräsenz Inhalte fast ausschließlich direkt von unserem eigenen Server geladen. Wir verzichten, sofern es uns möglich ist, auf den Einsatz von APIs oder CDNs, um den Schutz Ihrer Privatsphäre sicherzustellen. Über einige wenige Ausnahmen informieren wir Sie im Folgenden.

    Einbindung von Vimeo-Videos

    Ich binde auf meiner Webseite auch Videos von „Vimeo“ ein und zwar über ein Social-Plug-In der Vimeo, Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA (nachfolgend bezeichnet als: „Vimeo“). Hierdurch werden personenbezogene Daten an Vimeo weitergegeben. Wenn Sie über ein Nutzerkonto bei Vimeo verfügen und registriert sind, kann Vimeo den Besuch Ihrem Nutzerkonto zuordnen. Vimeo speichert diese Daten als Nutzungsprofile und nutzt diese für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Webseiten. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (auch für nicht eingeloggte Nutzer) zur Darstellung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserem Internetauftritt zu informieren. Einzelheiten zu deren Nutzung können Sie hier nachlesen: https://vimeo.com/privacy Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile. Bitte wenden Sie sich hierzu direkt an Vimeo. Einzelheiten dazu finden Sie unter B. II. Ich verwende Vimeo, um Ihnen Inhalte und Funktionen der sozialen Plattform Vimeo auf meinem Internetauftritt anzeigen und anbieten zu können und dadurch mein Angebot sowie das Nutzungserlebnis zu verbessern und interessanter auszugestalten. Hierin liegt auch mein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung der vorstehenden Informationen. Somit ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Wenn Sie eine Datenweitergabe verhindern wollen, können Sie die Funktionen von Vimeo nicht verwenden. Ungeachtet dessen empfehlen wir Ihnen, sich nach der Nutzung eines sozialen Netzwerks regelmäßig aus Ihrem dortigen Nutzerkonto abzumelden, da Sie so eine Zuordnung zu Ihrem Profil bei dem jeweiligen Anbieter vermeiden können.